-
Programm September / Dezember 2023
-
«Fallen Leaves» erzählt von zwei einsamen Menschen, die im nächtlichen Helsinki zufällig aufeinandertreffen. Sowohl sie wie auch er sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Doch es gibt ein paar Hindernisse auf dem Weg zu diesem Ziel: Seine Alkoholsucht, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen – und nicht zuletzt die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen…
«Fallen Leaves» ist ein weiterer betörender Spielfilm des längst Kultstatus geniessenden Aki Kaurismäki. In seinem einzigartigen Stil inszeniert der finnische Regisseur eine zeitlose Geschichte voller melancholischer Lakonie und nimmt dabei Bezug aufs aktuelle Zeitgeschehen. Das am Festival von Cannes mit dem Jury-Preis ausgezeichnete Meisterwerk ist eine Art Fortsetzung von Kaurismäkis Arbeitertrilogie, zu der «Shadows in Paradise», «Ariel» und «The Matchfactory Girl» gehören. Wunderbar, witzig und ergreifend – «Fallen Leaves» ist ein wahres filmisches Juwel.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 82 Min., Sprache: OV / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf.
Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 01.10. 17:15
NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZA 2023 / Regie: Johannes SchmidFamilienfilm basierend auf der gleichnamigen Buchreihe von Christine Nöstlinger, zweiter Teil der erfolgreichen Verfilmung:
Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Der Franz kennt das gut, unser Held, der etwas klein geratene Bub aus Wien, inzwischen schon zehn Jahre alt. Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich nämlich ununterbrochen mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Der Franz hat beide gleich gern und steht dabei immer in der Mitte. Freundschaft nach getrenntem Terminkalender? Das funktioniert nicht: Geteilte Ferien sind nämlich halbe Ferien. „Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ hört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan. Es ist nämlich so: Die Gabi will jetzt plötzlich Detektivin werden und den Einbrecher schnappen, der Wien in Atem hält. Und der Franz findet, seine oberstrenge Nachbarin, die Frau Berger, verhält sich sowieso höchst verdächtig. Immerhin hatte sie Perlenketten in der Handtasche. Also gehen Gabi, Franz und Eberhard gemeinsam auf ganz geheime Mission: Sie observieren, lenken Erwachsene ab und sichern Beweismittel wie die Großen. Was verbirgt die Berger? Am Ende fliegt die Lüge vom Franz auf, es gibt ganz andere Geheimnisse als erwartet (wer hätte gedacht, was Lehrer Zickzack im Sommer so treibt!) und ein gebrochenes Bein. Wie kommt das Trio aus dem Schlamassel wieder raus? Soviel sei gesagt: Am Ende geht allen das Herz auf, auch dem Franz.
Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 72 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf.
Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBEDE 2023 / Regie: Lars Kraune
Greta ist eine notorisch lügende Schulsekretärin und dazu laut, spontan, unberechenbar. Alexander führt eine kleine Metzgerei, ist Musikliebhaber und ein verkappter Intellektueller, der stets auf Ordnung bedacht ist. An einer Bushaltestelle küsst Greta ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Es muss sich um eine Verwechslung handeln – oder steckt da vielleicht ein Plan dahinter? Auf jeden Fall ist es der Anfang einer überraschenden Liebesgeschichte, mit der beide noch fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander anfangs sträuben mag – einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen…
In «Die Unschärferelation der Liebe» prallen zwei Menschen – herausragend gespielt von Caroline Peters und Burghart Klaußner – aufeinander, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Und die feststellen: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten, egal in welchem Alter – man muss nur den Mut haben, sich darauf einzulassen. Die romantische Komödie von Regisseur und Drehbuchautor Lars Kraume ist lustig, aufregend, tiefsinnig, beglückend.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 92 Min., Sprache: Deutsch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf.
Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr. -
NEZOUHWeltfilmtage Thusis unterwegs: SYR 2022 / Regie: Soudade Kaadan / Spezialpreis: CHF 10.-
Die junge Zeina lebt mit ihren Eltern im einst lebensfrohen Damaskus. Die Mutter will weg, der Vater ist wild entschlossen zu bleiben. Da reisst eine Bombe ein Loch in die Decke von Zeinas Zimmer, gibt den Blick auf den Himmel und die Sterne frei. Soudade Kaadan erzählt sanft und leicht eine traumhafte Geschichte, die die Hoffnungen einer ganzen Generation widerspiegelt.
Der Spielfilm Nezouh ist ein sanftes Juwel aus einem malträtierten und in Trümmern liegenden Syrien. Mit zärtlichem und gleichzeitig amüsiertem Blick erzählt Soudade Kaadan vom emanzipatorischen Weg einer jungen Frau und ihrer Mutter aus dem Wahnsinn der Männer heraus. In einem geschlossenen Raum, der sich zum Himmel, den Sternen in Richtung Meer öffnet, beweist die syrische Filmemacherin, die Damaskus nach den ersten Bombenangriffen verlassen hatte, ein ausgeprägtes Gespür für Poesie und traumwandlerische Szenen. So schafft sie es, das Drama der Vertriebenen genauso wiederzugeben, wie die Situation der Frauen in einem diktatorischen und patriarchalischen Land nuanciert zu beschreiben. Ihre sensible und erfrischende Tragikomödie lässt die Hoffnungen einer ganzen Generation wieder aufleben und zeigt uns die Kraft des Träumens.
Beginn: 20:15
Dauer: 103 Min., Sprache: Arabisch, DE UntertitelAnlässlich der Weltfilmtage gibt es den Spezialpreis von CHF 10.- !
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf.
Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr. -
DIVERTIMENTOFRA 2023 / Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Die 17-jährige Zahia träumt davon, Dirigentin zu werden, ihre Zwillingsschwester Fettouma ist Cellistin. Die klassische Musik begleitet sie seit ihrer frühesten Kindheit und bedeutet ihnen alles. Doch Zahia muss sich ihren Weg in den Berufsstand, der von gutsituierten weissen Männern dominiert wird, hart erkämpfen: Es ist Mitte der 1990er Jahre, sie ist eine Frau, hat algerische Wurzeln und stammt aus dem unterprivilegierten Pariser Vorort Seine-Saint-Denis. Mit Entschlossenheit, Leidenschaft und Mut stürzen sich Zahia und ihre Schwester in ein unglaubliches Projekt – sie gründen ihr eigenes Orchester Divertimento.
«Divertimento» ist inspiriert vom wahren Leben Zahia Ziouanis, einer der wenigen weltweit bekannten Dirigentinnen. Noch immer setzt sie sich dafür ein, allen Bevölkerungsgruppen den Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen und sie dafür zu begeistern. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit dem nationalen Verdienstorden Frankreichs und dem Ordre des Arts et des Lettres des französischen Kulturministerium. Regisseurin Marie-Castille Mention-Schaar gelang mit «Divertimento» ein berührender, ermutigender Film.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 114 Min., Sprache: FR / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf.
Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
THE BIG LEBOWSKYUSA 1999 / Regie: Joel und Ethan Coen
Filmklassiker der Coen-Brüder mit den grossartigen Jeff Bridges, Steve Buscemi und John Goodman.
Jeffrey Lebowski alias "Der Dude" (Jeff Bridges) ist ein ewiger Hippie, dessen einzige Beschäftigung das Bowlingspielen ist - ein Hobby, dem er zusammen mit seinen Kumpels Walter (John Goodman) und Donny (Steve Buscemi) nachgeht. Als er eines Tages durch eine Verwechslung mit einem Multimillionär gleichen Namens Bekanntschaft mit ein paar unflätigen Kriminellen macht, wird der „Dude“ sauer. Schließlich wurde unter anderem auf seinen Lieblingsteppich uriniert. Also fordert er von dem Multimillionär für das ihm getane Unrecht eine Ersatzleistung, doch hier beißt er auf Granit. Stattdessen wird er in ein absurdes Abenteuer gerissen, als die Frau des wohlhabenden Namensvetters entführt wird. Der „Dude“ soll sich um die Übergabe des Lösegeldes kümmern, weil es sich vermutlich um dieselben Typen handelt, die ihn mit dem Multimillionär verwechselt hatten.
In den USA spielte The Big Lebowski wenig mehr als sein Budget von 15 Millionen Dollar ein. Fast doppelt so viel floss aus dem Ausland zurück, und über die Jahre wurde die Slacker-Komödie ins Metagenre ‹Kultfilm› aufgenommen.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 117 Min., Sprache: Englisch / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf.
Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
Golda ist ein britischer Spielfilm des israelische Filmregisseurs Guy Nattiv aus dem Jahr 2023. Die Filmbiografie über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir, gespielt von Helen Mirren, feierte im Februar 2023 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele in Berlin ihre Premiere.
Am 6. Oktober 1973 starten die vereinten Streitkräfte Ägyptens, Syriens und Jordaniens einen Überraschungsangriff auf die Sinai-Halbinsel und die Golanhöhen, der zum Jom-Kippur-Krieg führt. Alleine und frustriert von ihrem männlichen Kabinett, muss die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir in einem Wettlauf gegen die Zeit dramatische und schicksalhafte Entscheidungen treffen, um Millionen von Menschenleben auf beiden Seiten der Konfliktparteien zu retten.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 100 Min., Sprache: EN / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 05.11. 11:15
I GIACOMETTICH 2023 / Regie: Susanna FanzunDocumentarfilmDas schroffe Bergell hat eine ganze Künstlerdynastie hervorgebracht: Die Giacomettis. Alberto schaffte es, mit seinen schmalen Skulpturen die Welt der Kunst zu verändern. Und schon sein Vater war Impressionist erster Stunde. Die Regisseurin Susanna Fanzun treibt die Frage um, was zwischen den meisterhaften Gemälden und flüchtigen Skizzen geschah, welche Stimmung in dieser ausserordentlichen Familie herrschte.
Beginn: 11:15 Uhr
Dauer: 104 Min., Sprache: DIV / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 10:30 Uhr.
-
-
-
So. 05.11. 17:15
YO MAMAFR 2023 / Regie: Leïla SyDrei Mütter, die sich über das Rap-Video ihrer 11-jährigen Söhne ärgern, beschließen, selbst zu rappen, um die Kommunikation in ihrem Haushalt wieder in Gang zu bringen. Wider Erwarten haben die drei besten Freundinnen einen durchschlagenden Erfolg, werden aber bald von ihrem plötzlichen Ruhm und einer Welt, deren Codes sie nicht kennen, überwältigt...
Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 97 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
Mit zwölf Jahren wurden die eng verbundenen Kindheitsfreunde Nora und Hae Sung getrennt, nachdem Noras Familie aus Südkorea ausgewandert ist. 24 Jahre später sind sie für eine Woche wieder vereint, als Hae Sung die mittlerweile glücklich verheiratete Nora in New York besucht. Das erneute Zusammentreffen mit ihrem alten Freund löst in Nora einige Zweifel darüber aus, wie ihr Leben getrennt von Hae Sung verlaufen ist.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 104 Min., Sprache: KOR / EN, DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 12.11. 11:15
RTR MATINEE: FOTOGRAFIE3 RTR Dokumentationen in Romanisch und DeutschIl stgazi da John Peter Casanova – Emprima part: il piunier e ses relasch, 25'
La primavaira 2017 survegn la Fundaziun grischuna per la fotografia in telefon. In um da Bravuogn dumonda, sche la fundaziun haja interess da vegls films? Sa chapescha! È la resposta. Tge ch’il manader da la fundaziun na sa betg da lezzas uras: las otg rollas da film èn ils pli vegls films da 35mm da la Surselva. Igl èn scenas dal mintgadi e da la lavur d’avant prest 100 onns. Il filmader è in tschert John Peter Casanova da Vrin. Ma tgi è quest Casanova oriund da la Lumnezia e pli tard emigrà en l’America? Per tgi e per tge ha el filmà? E pertge vegnan questas rollas pir uss a la glisch? En il film «Il stgazi da John Peter Casanova» van ils «Cuntrasts» sin ils fastizs dal piunier e ses relasch.
John Peter Casanovas Schatz – Teil 1: Der Pionier und sein Nachlass
Im Frühjahr 2017 erhält die Bündner Fotografie-Stiftung einen Anruf. Ein Mann aus Bergün fragt, ob die Stiftung Interesse an alten Filmen habe? Natürlich! lautet die Antwort. Was der Stiftungsleiter damals nicht weiss: Die acht Filmrollen sind die ältesten 35mm-Filme der Surselva. Es sind Szenen aus dem Alltag und der Arbeit vor fast 100 Jahren. Der Filmemacher ist ein gewisser John Peter Casanova aus Vrin. Aber wer ist dieser aus Lugnezia stammende und später nach Amerika ausgewanderte Casanova? Für wen und wofür hat er gedreht? Und warum kommen diese Rollen erst jetzt ans Licht? Im Film "Der Schatz von John Peter Casanova" begeben sich die "Cuntrasts" auf die Spuren des Pioniers und seines Nachlasses.
Il stgazi da John Peter Casanova – Segunda part: las istorgias, 25’
En il film «Il stgazi da John Peter Casanova – Segunda part: las istorgias» mussan ils «Cuntrasts» ils films dal filmader da Vrin, commentads da persunas che han udì a raquintar da lezs onns sco era da spezialists per lavurs d’antruras e da vegls utensils agriculs.
Der Schatz von John Peter Casanova – Teil 2: Die Geschichten
Im Film "Der Schatz von John Peter Casanova – Zweiter Teil: die Geschichten" zeigen die "Cuntrasts" die Filme des Filmemachers aus Vrin, kommentiert von Personen, die damals Geschichten gehört haben, sowie von Spezialisten für frühere Arbeiten und alte landwirtschaftliche Geräte.
Fotografs Feuerstein – a la chatscha da purtrets, 27'
Lur vita entira èn els stads a la chatscha dal bun purtret: il non Johann (1871 – 1945), lura ses figl Domenic (1900 – 1949) e pli tard era ils biadis Jon (1925 – 2010) e Mic (1928 – 2004) Feuerstein. Durant in tschientaner han lur fotografias e films marcà la vista sin l'Engiadina. Enturn la fin dal 18avel tschientaner arrivan ils Feuersteins dal Bregenzerwald a Fuldera e van pli tard da là sur S-charl enfin a Scuol. Il bab da la dinastia dals fotografs, in falegnam ed ustier, mora en in accident tragic l'emprim di da chatscha 1879 en la Val Mingér. Anton Feuerstein-Erni lascha enavos ina vaiva en speranza e trais buobs. Il pli vegl, Johann ha gist 8 onns e mez.
Die Fotografen Feuerstein – auf der Suche nach Porträts
Ihr ganzes Leben lang waren sie auf der Jagd nach dem guten Bild: erst Non Johann (1871 – 1945), dann sein Sohn Domenic (1900 – 1949) und später auch die Enkel Jon (1925 – 2010) und Mic (1928 – 2004) Feuerstein. Ein Jahrhundert lang prägten ihre Fotos und Filme den Blick auf das Engadin. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gelangen die Feuersteins aus dem Bregenzerwald nach Fuldera und ziehen von dort über S-charl nach Scuol. Der Vater der Fotografen-Dynastie, ein Zimmermann und Wirt, stirbt bei einem tragischen Unfall am ersten Jagdtag 1879 im Mingértal. Anton Feuerstein-Erni hinterlässt eine schwangere Witwe und drei Jungen. Der Älteste, Johann, ist gerade mal achteinhalb Jahre alt.
Beginn: 11:15 Uhr
Dauer: 77 Min., Sprache: DE / Romanisch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 10:30 Uhr.
-
-
In einer Welt, in der es eher einen Grund braucht nicht zu trinken, ist Mark (Frederick Lau) der ungekrönte König. Scheinbar spielend leicht jongliert er sein Leben zwischen einem fordernden Job als Bauleiter einer Berliner Grossbaustelle, ausgelassenen Geschäftsessen und ausufernden Streifzügen durch das Berliner Nachtleben. Als er eines Nachts im Rausch sein Auto umparken will, passiert es: Polizeikontrolle, Schein weg, Fahreignungsabklärung am Hals. Mark wettet mit seinem besten Freund Nadim (Burak Yigit), dass er es schafft, so lange keinen Alkohol zu trinken, bis er seinen Führerschein wiederbekommt. Als Mark im Fahreignungsabklärungs-Kurs Helena (Nora Tschirner) kennenlernt, findet er in ihr seine „Partnerin in crime“. Ist er sich anfangs noch bombensicher, dass das alles ein Spaziergang wird, stellt sich die Wette langsam immer mehr als ein langer, steiniger, oftmals durchaus lustiger, aber manchmal auch wirklich harter Weg heraus. Wie gibt man vertraute Gewohnheiten auf und gesteht sich ein, dass man ein echtes Problem hat? Der Weg zurück zum eigenen Selbst ist alles andere als leicht…
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 115 Min., Sprache: Deutsch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr. -
-
So. 19.11. 11:15
RÖBI GEHTCH 2023 / Regie: Heidi Schmid & Christian LabhartDem Tod entgegengehen: Röbi ist todkrank, sein heimtückischer Lungenkrebs gibt ihm noch eine Lebenserwartung von einem Monat bis einem Jahr. Heidi Schmid und Christian Labhart haben ihn auf seinem würdevollen Gang bis zum Tod begleitet, entstanden ist der wunderbare, das Leben feiernde Dokumentarfilm «Röbi geht».
Beginn: 11:15 Uhr
Dauer: 83 Min., Sprache: DIV / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 10:30 Uhr.
-
-
-
So. 19.11. 17:15
WOCHENENDREBELLENDE 2023 / Regie: Marc RothemundMirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 109 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
THE UNLIKELY PILGRIMAGE OF HAROLD FRYUK 2023 / Regie: Hettie Macdonald
Der 60-jährige Harold Fry erhält einen Brief von seiner alten Freundin Queenie, in dem sie erklärt, dass sie an Krebs erkrankt ist und im Sterben liegt. Er schreibt ihr einen kurzen Brief, läuft aber am Briefkasten vorbei und einfach immer weiter geradeaus. Er macht sich zu Fuß auf eine über 700 Kilometer lange Reise durch Großbritannien. Harold ist auf dem Weg nach Berwick-upon-Tweed, um seine Freundin im Hospiz zu besuchen und ist überzeugt, dass er sie schließlich retten kann.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 108 Min., Sprache: Englisch / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
Eine verrückte Volksabstimmung wirft die Schweiz in einen chaotischen Ausnahmezustand. Denn: Die Initiative «NO BILINGUE» fordert fortan nur noch eine Landessprache! Viele Bürger:innen durchleben deshalb eine Krise. So auch Walter Egli (56, gespielt von Beat Schlatter), der bei der Bundespolizei arbeitet und dafür sorgen muss, dass der Übergang in die Einsprachigkeit ordnungsgemäss vonstatten geht. Gemeinsam mit seinem anderssprachigen Partner (Vincent Kucholl), soll er eine Widerstandsgruppe aufdecken, die sich mit allen Mitteln gegen die Einsprachigkeit wehrt.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 88 Min., Sprache: Deutsch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 03.12. 17:15
THABO – DAS NASHORN-ABENTEUERDE 2023 / Regie: Mara Eibl-EibesfeldtThabo (Litlhohonolofatso Litlhakayane) ist elf Jahre alt und lebt gemeinsam mit seinem Onkel in einem Wildreservat in Eswatini. Eines Tages erlebt er zusammen mit der frisch aus Deutschland kommenden Emma (Ava Skuratowski) und seinen Freunden Sifiso, Lemonade und Pilot die Nashornwilderei hautnah mit. Die Gruppe beschließt, die Täter ausfindig zu machen ...
Basiert auf dem ersten Buch der Kinderbuchreihe „Thabo: Detektiv und Gentleman“ von Kirsten Boie.Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 93 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
L’OMBRA DI CARAVAGGIOIT 2023 / Regie: Michele Placido
Als der Maler Caravaggio im Jahre 1609 des Mordes angeklagt wird, flieht er aus Rom in Richtung Neapel und versucht, mit Unterstützung der einflussreichen Familie Colonna von der Kirche eine Begnadigung zu erreichen. Derweil beauftragt der Papst persönlich einen Inquisitor mit einer Untersuchung des Malers, dessen Kunst innerhalb der Kirche als subversiv angesehen wird. Der als "Schatten" bekannte Ermittler enthüllt die widersprüchlichen Laster genauso wie die Qualitäten Caravaggios.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 120 Min., Sprache: IT, DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
EIN GANZES LEBENDE/AUT 2023 / Regie: Hans Steinbichler
Der Hilfsarbeiter Andreas Egger blickt auf die harten und entbehrungsreichen acht Jahrzehnte seines Lebens in den Alpen zurück. Bereits als kleiner Junge wird er von der Familie seines Onkels als billige Arbeitskraft ausgenutzt. Auch als erwachsener Mann darf er neben der zehrenden Arbeit nur wenige Momente des Glücks mit seiner großen Liebe Marie erleben, die ihm das Schicksal bald grausam entreißt. Am Ende seines Lebens schaut er dennoch versöhnlich auf seine eigene Geschichte zurück.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 115 Min., Sprache: Deutsch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr. -
-
So. 17.12. 11:15
RUÄCH – EINE REISE INS JENISCHE EUROPACH 2023 / Regie: Andreas Müller, Simon Guy FässlerEingeladen von einem geheimnisvollen Freund, begibt sich ein Filmteam auf eine Reise durch ein verborgenes jenisches Europa, das sich von staubigen Vororten Savoyens bis in die Wälder Kärntens erstreckt. Erzählt von jungen und alten Stimmen, entfaltet sich ein kaleidoskopisches Panorama jenischen Lebens. Ein unsichtbares Band verbindet diese Menschen: Es sind die tiefen Wunden der Vergangenheit, aber auch ihre Liebe zur Freiheit.
Beginn: 11:15 Uhr
Dauer: 118 Min., Sprache: DIV, DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 10:30 Uhr.
-
-
-
So. 17.12. 17:15
DIE KOALA BRÜDER FEIERN WEIHNACHTENUK 2023 / Regie: Tobias FouracreWie jedes Jahr wollen die Koala Brüder Frank und Buster Weihnachten zusammen mit ihren Freunden feiern. Doch dieses Mal gibt es schlechte Nachrichten: Penny, das kleine Pinguinmädchen, steckt am Südpol fest und kann nicht dabei sein! So brechen Frank und Buster auf zu ihrer längsten und gefährlichsten Reise, denn sie möchten Penny abholen und ihr das schönste Weihnachtsgeschenk. Ein Animationsfilm für Kinder.
Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 46 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
In einem verlassenen nordenglischen Dorf steht der Pub "The Old Oak" kurz vor der Schließung, als syrische Flüchtlinge ohne Vorwarnung dort untergebracht werden. Der Besitzer TJ Ballantyne trifft auf die junge Syrerin Yara, die leidenschaftlich gern fotografiert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, die nicht nur ihre persönlichen Grenzen überwindet, sondern auch die des Dorfes. Gemeinsam kämpfen sie gegen Vorurteile und die drohende Schließung des Pubs.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 114 Min., Sprache: EN / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-