-
Programm Dezember 2023 - Februar 2024
-
L’OMBRA DI CARAVAGGIOIT 2023 / Regie: Michele Placido
Als der Maler Caravaggio im Jahre 1609 des Mordes angeklagt wird, flieht er aus Rom in Richtung Neapel und versucht, mit Unterstützung der einflussreichen Familie Colonna von der Kirche eine Begnadigung zu erreichen. Derweil beauftragt der Papst persönlich einen Inquisitor mit einer Untersuchung des Malers, dessen Kunst innerhalb der Kirche als subversiv angesehen wird. Der als "Schatten" bekannte Ermittler enthüllt die widersprüchlichen Laster genauso wie die Qualitäten Caravaggios.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 120 Min., Sprache: IT, DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
EIN GANZES LEBENDE/AUT 2023 / Regie: Hans Steinbichler
Der Hilfsarbeiter Andreas Egger blickt auf die harten und entbehrungsreichen acht Jahrzehnte seines Lebens in den Alpen zurück. Bereits als kleiner Junge wird er von der Familie seines Onkels als billige Arbeitskraft ausgenutzt. Auch als erwachsener Mann darf er neben der zehrenden Arbeit nur wenige Momente des Glücks mit seiner großen Liebe Marie erleben, die ihm das Schicksal bald grausam entreißt. Am Ende seines Lebens schaut er dennoch versöhnlich auf seine eigene Geschichte zurück.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 115 Min., Sprache: Deutsch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr. -
-
So. 17.12. 11:15
RUÄCH – EINE REISE INS JENISCHE EUROPACH 2023 / Regie: Andreas Müller, Simon Guy FässlerEingeladen von einem geheimnisvollen Freund, begibt sich ein Filmteam auf eine Reise durch ein verborgenes jenisches Europa, das sich von staubigen Vororten Savoyens bis in die Wälder Kärntens erstreckt. Erzählt von jungen und alten Stimmen, entfaltet sich ein kaleidoskopisches Panorama jenischen Lebens. Ein unsichtbares Band verbindet diese Menschen: Es sind die tiefen Wunden der Vergangenheit, aber auch ihre Liebe zur Freiheit.
Beginn: 11:15 Uhr
Dauer: 118 Min., Sprache: DIV, DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 10:30 Uhr.
-
-
-
So. 17.12. 17:15
DIE KOALA BRÜDER FEIERN WEIHNACHTENUK 2023 / Regie: Tobias FouracreWie jedes Jahr wollen die Koala Brüder Frank und Buster Weihnachten zusammen mit ihren Freunden feiern. Doch dieses Mal gibt es schlechte Nachrichten: Penny, das kleine Pinguinmädchen, steckt am Südpol fest und kann nicht dabei sein! So brechen Frank und Buster auf zu ihrer längsten und gefährlichsten Reise, denn sie möchten Penny abholen und ihr das schönste Weihnachtsgeschenk. Ein Animationsfilm für Kinder.
Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 46 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
In einem verlassenen nordenglischen Dorf steht der Pub "The Old Oak" kurz vor der Schließung, als syrische Flüchtlinge ohne Vorwarnung dort untergebracht werden. Der Besitzer TJ Ballantyne trifft auf die junge Syrerin Yara, die leidenschaftlich gern fotografiert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, die nicht nur ihre persönlichen Grenzen überwindet, sondern auch die des Dorfes. Gemeinsam kämpfen sie gegen Vorurteile und die drohende Schließung des Pubs.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 114 Min., Sprache: EN / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
DAS GEFRORENE HERZCH 1979 / Regie: Xavier Koller (mit Sigfrit Steiner)
In einer verschneiten Berglandschaft in der Innerschweiz, zwischen den Dörfern Hinterau und Vorderau, begegnen sich zwei Landstreicher. In einer Beiz schliessen die beiden beim Schnaps Freundschaft. Der eine, ein Schirmflicker, ist auf dem Weg nach Hinterau, wo er seine verlorene Liebe, Rosi, wiederfinden will. Der andere, ein Korber, warnt seinen Kumpanen vergeblich vor den Frauen. Trotz Kälte und Schneesturm will der Schirmflicker unbedingt noch in der Nacht Hinterau erreichen. Der Korber aber weigert sich, mitzukommen. Am nächsten Morgen folgt er den Spuren des Schirmflickers und findet ihn erfroren in der Nähe des Grenzsteins zwischen Vorder- und Hinterau. Um seinem Kollegen wenigstens ein anständiges Begräbnis zu verschaffen, meldet der Korber den Todesfall beim Gemeindepräsidenten von Hinterau. Doch damit beginnt ein abenteuerlicher Handel um den Toten mit dörflichen Intrigen, turbulenten Verwechslungen und einem listigen Korber, der zwei Dörfer zum Narren hält und sich dafür anständig bezahlen lässt.
'Das gefrorene Herz' mit Sigfrit Steiner ist eine fast barocke, saftig-vitale schlitzohrige Komödie und Parabel über die Solidarität von Aussenseitern gegenüber einem gesellschaftlichen Machtgefüge.
Jeweils mit Suppenessen (ab 18.30 Uhr ), und mit Dessert, Marroni und Glühwein
Reservation und Anmeldung für's Essen: info@staziun-lavin.ch, im Bistro oder unter Tel. 079 503 51 10
Film Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 110 Min., Sprache: Deutsch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMERDE 2023 / Regie: Carolina Hellsgård
Das fliegende Klassenzimmer: Neuverfilmung des beliebten Kinderbuchs von Erich Kästner, die die Geschichte über die verstrittenen Internatsschüler mit leichten Abwandlungen in die Gegenwart adaptiert.
Als die begabte Schülerin Martina (Leni Deschner) die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Der Gedanke an ein Internatsleben im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg fernab von der Berliner Hochhaussiedlung, in der sie aufwuchs, klingt spannend.
Doch schon bei ihrer Ankunft machen die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wie es an der Schule läuft: Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort sind seit Generationen verfeindet. Auch der wohlgesonnene Internatsleiter Justus Bökh (Tom Schilling) kann an dieser Tatsache nichts ändern. Dass die strenge Schuldirektorin Kreuzkamm (Hannah Herzsprung) auch noch die Mutter der Externen-Anführerin Ruda (Franka Roche) ist, erleichtert die Situation nicht gerade. Und dann gibt es da noch den geheimnisvollen Nichtraucher (Trystan Pütter), der in einem Eisenbahnwaggon ein Aussteigerleben führt.
Auch wenn Martina alles daransetzt, die Prüfungen zu bestehen und das ersehnte Stipendium zu ergattern, gerät sie schneller als gewollt zwischen die Fronten. Auch mit einem gemeinsamen Theaterstück zum Jahresabschluss lässt sich der ewige Streit nicht aus der Welt schaffen, doch ein dramatischer Unfall verändert schließlich alles…
Ab 6 Jahren
Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 120 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
Endre hat längst mit der Liebe abgeschlossen und sich in ein Leben zwischen Arbeitsplatz, Fast-Food-Restaurant und Fernseh-Sofa zurückgezogen. Seine neue Arbeitskollegin Maria merkt sich jeden Satz, jedes Ereignis und sortiert alles nach Datum – Menschen und Berührungen passen nicht in ihre geordnete Welt. Durch einen Zufall finden Endre und Maria heraus, dass sie Nacht für Nacht beide denselben Traum haben. Aufgewühlt und erstaunt über diese rätselhafte Verbindung suchen sie auch tagsüber zaghaft die Nähe zueinander…
Die ungarische Regisseurin Ildikó Enyedi erzählt die aussergewöhnliche Liebesgeschichte in wunderbar komponierten Bildern und mit leisem, feinsinnig-lakonischem Humor. Alexandra Borbély und Géza Morcsányi in den Hauptrollen beeindrucken mit ihrem zarten und zugleich eindringlichen Spiel. «On Body and Soul» hat an der Berlinale den Goldenen Bären gewonnen und avancierte zum Publikumsliebling des Festivals: ein magisches Kino-Highlight, intensiv und voller Sinnlichkeit.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 116 Min., Sprache: Ungarisch / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
HIMMEL ÜBER ZÜRICHCH 2023 / Regie: Thomas Thümena
«Suppe, Seife, Seelenheil.» Getreu diesem Motto kümmert sich die Heilsarmee um Randständige und Bedürftige. Auch der Offizier Fredi Inniger besucht in der Stadt Zürich Obdachlose und einsame alte Menschen. Der Zürcher Regisseur Thomas Thümena hat Inniger in seinem vielbeschäftigten Alltag mit der Kamera begleitet und porträtiert sowohl den Salutisten der Freikirche wie auch die Bedürftigen, mit denen dieser sich regelmässig austauscht. Eine respektvolle Annäherung an Menschen, die oft ignoriert oder belächelt werden. Der menschliche Dokumentarfilm gibt ihnen eine Stimme und lässt den Himmel über Zürich überraschend warm erstrahlen.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 80 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
BLACKBIRD, BLACKBIRD, BLACKBERRYCH, GEORGIEN, DE / Regie: Elene Naveriani
Heiraten kommt für Etero nicht infrage. Die 48-jährige Ladenbesitzerin ist aufgrund ihrer Jungfräulichkeit das Tratschthema Nummer eins im kleinen georgischen Dorf, in dem sie lebt. Dies kümmert sie nicht im Geringsten, weil sie ihre Freiheit genauso schätzt wie ihre Torten. Als Etero sich jedoch aus heiterem Himmel in den Lieferanten Murman verliebt, sieht sie sich mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert: Will sie eine Beziehung eingehen oder ihr unabhängiges Leben fortführen? Auf charmante Weise erzählt Elene Naveriani die Geschichte einer aussergewöhnlichen Liebe. Die Protagonistin wird dabei zur treibenden Kraft des Filmes, mit faszinierender Präsenz und Sinnlichkeit.
Am 6.1. mit 3 gängigem georgischem Nachtessen um 18.30 Uhr.
Reservation und Anmeldung für's Essen: info@staziun-lavin.ch, im Bistro oder unter Tel. 079 503 51 10
Film Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 112 Min., Sprache: Georgisch / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 07.01. 11:15
BEYOND TRADITIONCH 2023 / Regie: Lea Hagmann, Rahel von GuntenEine zauberhafte Klang-Bild-Reise, die Heimat, Tradition und Identität neu denken lässt.
Was ist eigentlich Tradition?
Für den Appenzeller Naturjodler Meinrad Koch ist es ein Balanceakt zwischen altbewährten Ritualen und mutiger Innovation. Auf seiner Suche nach einem offenen Verständnis von Tradition tauscht sich Meinrad im norwegischen Teil von Sápmi mit der aufsteigenden Joikerin Marja Mortensson über ihre jodelartige und ursprünglich schamanistische Gesangskultur aus, die jahrhundertelang verboten war und die Marja nun wiederbelebt. Für Marja ist Tradition ein Mittel, um der Minderheit der Sami eine Stimme zu geben. Im georgischen Rustavi trifft Meinrad die Musikstudentin Ninuca Kakhiani. Seit ihrer Kindheit singt sie im international bekannten Jugendchor Tutarchela. Sie ist nicht nur mit den traditionellen Gesängen und dem georgischen Jodeln gross geworden, sondern hat auch gelernt, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und sich mit Musikkulturen jenseits ihrer eigenen zu beschäftigen.
Der Film Beyond Tradition erzählt vom Brückenbauen zwischen Konventionen und Erneuerungen. Junge Sänger und Sängerinnen aus drei Ländern hinterfragen ihre Kultur und stellen sich der grossen Herausforderung, ihre Wurzeln mit dem modernen Leben zu verknüpfen. Auf der Suche nach der eigenen Identität wird die Klangreise zur Projektionsfläche für die Sehnsucht nach Heimat und dem Bedürfnis nach Austausch, ein Spannungsverhältnis, das im Zeitalter der Globalisierung so wichtig geworden ist.Danach: 13.30 Uhr Suppenessen im Bistro
Reservation und Anmeldung: info@staziun-lavin.ch, im Bistro oder unter Tel. 079 503 51 10
Film Beginn: 11:15 Uhr
Dauer: 100 Min., Sprache: Englisch, CH-Deutsch / Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 10:30 Uhr.
-
-
NYADUSA 2023 / Regie: Elizabeth Chai Vasarhelyi, Jimmy Chin
Diana Nyad hat ihren Traum nie aus den Augen verloren: Die 64-Jährige will als erster Mensch von Kuba nach Florida schwimmen. 177 Kilometer, ohne Haifischgitter, gecoached von ihrer Partnerin. Nebst der physischen Herausforderung birgt das waghalsige Unterfangen im offenen Meer zahlreiche Gefahren. Doch weder fünf gescheiterte Versuche noch ihr fortgeschrittenes Alter halten Diana davon ab, die Strecke erneut in Angriff zu nehmen und sich ihren Lebenstraum zu erfüllen. Basierend auf Nyads Autobiografie «Find a Way» erzählen die oscarprämierten FREE SOLO-Regisseure Elizabeth Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin die mitreissende Geschichte einer willensstarken Sportlerin. In der Hauptrolle des inspirierenden Biopics glänzt Annette Bening und an ihrer Seite Jodie Foster.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 121 Min., Sprache: Englisch / DE Untertitel
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
GIRL YOU KNOW IT'S TRUEDE, FR 2023 / Regie: Simon Verhoeven
Der erfolgreiche Produzent Frank Farian (Matthias Schweighöfer) engagiert die unbekannten Tänzer Rob Pilatus (Tijan Njie) und Fab Morvan (Elan Ben Ali) für sein nächstes Musikprojekt. Es folgt ein kometenhafter Aufstieg, der alle Dimensionen sprengt. Unter dem Namen Milli Vanilli stürmen die beiden Freunde Rob und Fab die internationalen Charts, landen drei Nummer-1-Hits in den USA und geniessen das exzessive Leben in Hollywood. Lediglich ein kleiner Kreis Eingeweihter kennt ihr Geheimnis: Das Duo singt gar nicht selbst, sondern bewegt lediglich die Lippen – zu den Stimmen der echten Sänger. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, als Milli Vanilli den Grammy gewinnen und durch Amerika touren, kommt die Wahrheit schliesslich ans Licht. Während die mächtige Maschinerie, die hinter dem Duo die Fäden gezogen hat, sich rasch aus der Affäre zieht, stehen Rob und Fab mitten im grössten Skandal der Musikgeschichte…
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 118 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 21.01. 17:15
NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKLDE 2022 / Regie: Marcus H. RosenmüllerDicker Staub flockt durch die Luft, als Meister Eders Neffe Florian (Florian Brückner) die Werkstatt betritt. Mehr als 30 Jahre lang waren Hobelbank und Kreissäge eingemottet. Florian Eder und seine Schwester Bärbel haben die alte Schreinerwerkstatt ihres Onkels geerbt. Lange stand sie leer. Jetzt soll sie verkauft werden. Doch in der Werkstatt scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Es spukt! Und prompt wiederholt sich das Schicksal: Pumuckl bleibt am Leim kleben und wird für Florian Eder sichtbar. Der kann seinen Augen kaum trauen. Ein Kobold? Ein Koboldsgesetz besagt: Wenn ein Kobold für einen Menschen sichtbar wird, dann muss er für immer bei diesem Menschen bleiben. Eder beschliesst, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzurichten und in der Wohnung darüber einzuziehen. Von nun an erleben Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spass, Herzlichkeit und Schabernack.
Familienfilm (FSK 0)
Beginn: 17:15 Uhr
Dauer: 77 Min., Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
LE THÉORÈME DE MARGUERITEFR/CH 2023 / Regie: Anna Novion
Die Zukunft von Marguerite, einer brillanten Studentin der Mathematik an der renommierten École Normale Supérieure, scheint vorgezeichnet zu sein. Doch am Tag der Präsentation ihrer Doktorarbeit erschüttert ein Fehler alle ihre bisherigen Gewissheiten. Marguerite beschliesst, alles hinter sich zu lassen und neu anzufangen.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 112 Min., Sprache: FR / Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er scheint mit seinem einfachen, zurückgezogenen Leben vollauf zufrieden zu sein und widmet sich abseits seines äusserst strukturierten Alltags seiner Leidenschaft für Musik, die er von Audiokassetten hört, und für Literatur, die er allabendlich in gebrauchten Taschenbüchern liest. Durch eine Reihe unerwarteter Begegnungen kommt nach und nach eine Vergangenheit ans Licht, die er längst hinter sich gelassen hat.
PERFECT DAYS ist eine tief berührende und poetische Betrachtung über die Schönheit der alltäglichen Welt und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 123 Min., Sprache: Japanisch / Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 04.02. 11:15
GUIDO BASELGIA - THE DARK LIGHTCH 2023 / Regie: Casper NiccaDer Bündner Kunstfotograf reist für seine Bilder weit. Er reist dorthin, wo kaum noch Licht ist: Auf den Gipfel des Piz Languard, in den Amazonas oder weiter bis zum nördlichsten Punkt auf der europäischen Kontinentalplatte in Norwegen. Einsam, jedoch ganz eins und doch auch immer wieder im Kampf mit den Urkräften der Natur ringt Guido Baselgia der Dunkelheit seine Bilder ab. Eine Ordnung zu finden im Chaos der Natur, darum geht es dem Schweizer Fotokünstler, der in Pontresina aufgewachsen ist.
Beginn: 11:15 Uhr
Dauer: 78 Min., Sprache: CH-DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 10:30 Uhr.
-
-
-
Fr. 09.02. 20:05
LESUNG: KÖBI GANTENBEINKöbi Gantenbein liest aus seiner Publikation «..mit besten Grüssen - Planen, Bauen und Leben auf dem Dorf»Köbi Gantenbein liest aus der Publikation «..mit besten Grüssen - Planen, Bauen und Leben auf dem Dorf», ein Buch mit Fotografien von Ralph Feiner.
Lesung um 20.05 Uhr
Nachtessen um 18.30 Uhr
Reservation und Anmeldung: info@staziun-lavin.ch
-
-
-
Sa. 10.02. 20:30
LESUNG: WILFRIED MEICHTRYWilfried Meichtry liest aus seinem neuen Buch «Nach oben sinken»Wilfried Meichtry liest aus seinem neuen Buch «Nach oben sinken».
Nachtessen: 18.30 Uhr/ Lesung 20.30 Uhr
Reservation und Anmeldung: info@staziun-lavin.ch, im Bistro oder unter Tel. 079 503 51 10
-
-
Mit dem Zug sind es knapp 6 Stunden, um die 791 Kilometer lange Strecke von München nach Hamburg hinter sich zu bringen. Nach einem verheerenden Sturm fallen an diesem Abend allerdings alle Züge aus. Ein heiß umkämpftes Taxi wird zur Rettung für vier andernfalls Gestrandete: Die Alt-68erin Marianne (Iris Berben), die Startup-Unternehmerin Tiana (Nilam Farooq), ihr entspannter Freund Philipp (Ben Münchow) und die Zufalls-Mitfahrerin Susi (Lena Urzendowsky). Im Taxi von Joseph (Joachim Król) begeben sie sich auf engstem Raum auf die knapp acht Stunden lange Autofahrt durch die Nacht, um sich am Ende die Fahrtkosten aufzuteilen.
Doch statt sich einfach zu entspannen und die Augen zu schließen, prallen bei dieser Taxifahrt die unterschiedlichsten Weltanschauungen und Persönlichkeiten aufeinander. Es darf gelacht, geweint und gelogen werden – und am Ende obsiegt die Wahrheit, die jede Person vermutlich anders interpretiert hat.
Beginn: 20:15 Uhr
Dauer: 103 Min., Sprache: Deutsch
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-