staziun

Bahnhof Lavin
1431.70 m.ü.M.

staziun

Bistro Cultura Cinema

  • Programm Januar - Februar 2025

    • THE ROOM NEXT DOOR
      ESP/USA 2024 / Regie: Pedro Almodòvar

      Ingrid (Julianne Moore), eine Kunstbuchautorin aus New York, und Martha (Tilda Swinton), eine Kriegsreporterin für die «New York Times», kennen sich seit langem, weil sie beim gleichen Magazin begonnen haben. Dann trennten sich ihre Wege. Nach Jahren treffen sich die beiden Frauen wieder – in einer extremen und bittersüssen Situation. Pedro Almodovar hat für seinen ersten englischsprachigen Film den Roman «What Are You Going Through» adaptiert. Ein Melodrama über eine Frauenfreundschaft mit tiefgründigen Dialogen und zwei grossartigen Hauptdarstellerinnen. Der Film bekam in Venedig eine 17-minütige Standing Ovation und hat den Goldenen Löwen abgestaubt.

      Drama, Sprache: EN / Untertitel: DE

      Dauer: 106 Min., empfohlen ab 12 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • THE OUTRUN
      GB 2024 / Regie: Nora Fingscheidt

      Mit Anfang dreissig spült das Leben Rona zurück an den Ort ihrer Kindheit – die Orkneyinseln, wohl die abgelegenste Region Schottlands. Während sie sich wieder mit der spektakulären Landschaft vertraut macht, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit dem schmerzhaften Absturz eines exzessiven Lebens in London. Im Archipel von wilder Schönheit muss Rona lernen, sich selbst neu zu entdecken.

      Regisseurin Nora Fingscheidt kehrt nach «Systemsprenger» mit einem eindringlichen Film vor einer atemberaubenden Kulisse zurück. Basierend auf dem autobiografischen Roman von Amy Liptrot und meisterhaft gespielt von der Oscar-nominierten Saoirse Ronan («Ladybird», «Little Women») ist dieses starke Drama eine Ode an die Hoffnung und an Neuanfänge.

      Drama, Sprache: EN / Untertitel: DE

      Dauer: 118 Min., empfohlen ab 14 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • FUCHS UND HASE RETTEN DEN WALD
      NL/​BE/​LU 2024 / Regie: Mascha Halberstad

      «Auf einer grossen Waldlichtung weiht Biber, ein kleines Tier mit grossem Ego, sein Meisterwerk, einen gigantischen Damm. Mithilfe von zwei Ratten blockiert er den Flusslauf, das Wasser steigt, und in kürzester Zeit ist ein riesiger See entstanden. Biber ist sehr stolz auf sich, aber zu seiner Enttäuschung gibt es niemanden, der diese Grosstat bewundert. Anderswo im Wald haben Fuchs und Hase eine Party mit ihren Freund:innen gefeiert. Als Eule von dem Fest nach Hause kommt, entdeckt er, dass seltsame Wasserströme an seinem Baum vorbeifliessen. Er gerät in Panik und flieht in den Wald. Am nächsten Tag bemerken Fuchs und Hase, dass Eule verschwunden ist. Sie machen sich mit ihren Freund:innen auf den Weg, um ihn zu suchen, und entdecken den Stausee. Wo kommt das ganze Wasser her? Während sie noch nach Eule Ausschau halten, steigt der Pegel, und bald droht eine Überschwemmung. Beim Versuch, den Wald zu retten, wird ihre Freund:innenschaft auf eine harte Probe gestellt.»

      Animation / Familienfilm, Sprache: DE

      Dauer: 72 Min, Empfohlen ab 6 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 16:30 Uhr.

    • EN FANFARE
      FR 2024 / Regie: Emmanuel Courcol

      Thibaut, ein Dirigent aus Paris, ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere und füllt Konzertsäle auf der ganzen Welt. Eines Tages stellt sich bei einer medizinischen Abklärung heraus, dass er und seine Schwester gar nicht verwandt sind, denn Thibaut wurde adoptiert. Dafür erfährt er, dass er offenbar einen leiblichen Bruder hat. Jimmy ist in einer Arbeiterstadt in der Provinz Nordfrankreichs in der Schulkantine angestellt und spielt in der örtlichen Blaskapelle Posaune. Die Lebensumstände der beiden könnten nicht unterschiedlicher sein, aber die Leidenschaft für die Musik und ihr musikalisches Talent bringen sie einander bald näher. Während Thibaut als Adoptivsohn mit einer privilegierten Kindheit versucht, die soziale Ungerechtigkeit des Schicksals auszuräumen, traut sich Jimmy endlich von einem Leben jenseits seiner begrenzten Möglichkeiten zu träumen.

      «En fanfare» wurde bei seiner Premiere am Filmfestival von Cannes mit Standing Ovations gefeiert. Regisseur Emmanuel Courcol findet mit sicherem Tritt die subtile Balance zwischen erheiternden und tragischen Momenten. Eine humorvolle und zugleich berührende Komödie über Zufall und Schicksal, brüderliche Liebe und die alles überwindende Kraft der Musik.

      Komödie, Sprache: FR / Untertitel: DE

      Dauer: 103 Min., freigegeben ab 8 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • JELMOLI - BIOGRAFIE EINES WARENHAUSES / Mit Regisseurin Sabine Gisiger
      CH 2024 / Regie: Sabine Gisiger

      Mit Regisseurin Sabine Gisiger!

      Kaum ein Ort symbolisiert den Aufbruch in die Moderne mit ihren Erwartungen und Verwerfungen besser als das Warenhaus. Es steht für den Weg hin zu einer Gesellschaft, in der Bedürfnisse nicht nur befriedigt, sondern geschaffen werden. In Zürich läutet Franz Anton Jelmoli die neue Epoche mit dem Bau eines seinerzeit spektakulären Glaspalastes an der Bahnhofstrasse ein. Nun, exakt 125 Jahren später, wird Jelmoli seine Pforten schliessen.
      Der Film «Jelmoli – Biografie eines Warenhauses» von Sabine Gisiger setzt sich aus den biografischen Erfahrungen Einzelner zusammen: von der Gründerfamilie über die Familien der Hauptaktionäre bis hin zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jahrzehntelang und mit Herzblut im Jelmoli gearbeitet haben und sich noch heute als «Jelmolianer» bezeichnen.
      Die persönlichen Erzählungen aus dem Warenhaus und der reiche Fundus von Archivmaterialien spiegeln grosse Themen des 20. Jahrhunderts: Urbanisierung, Kolonialismus, Frauenemanzipation, Antisemitismus, Jugendrevolte und schliesslich Globalisierung und Digitalisierung, die das Ausstellen von Waren aus aller Welt unter einem Dach obsolet gemacht haben.

      DOK-Film, Dauer: 75 Min.

      Sprache: Dialekt / Deutsch

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.

    • L'HISTOIRE DE SULEYMAN
      FR 2024 / Regie: Boris Lojkine

      Souleymane ist aus Guinea geflüchtet und versucht in Frankreich einen Asylantrag zu stellen. Da er keinen Pass hat, braucht er dringend Geld, um an Papiere zu kommen. Dafür schlägt er sich unter haarsträubenden Bedingungen als Fahrradkurier für einen Food Delivery Service in Paris über die Runden. Es bleiben ihm nur noch 48h bis zum Termin beim Migrationsamt. Boris Lojkine, schafft mit L'Histoire de Souleymane ein hochspannendes und bewegendes Drama über Migration, die Gig Economy und das Leben in einer Großstadt. Für seine Darstellung von Souleymane wurde Abou Sangare in Cannes in der Reihe Un Certain Regard zum besten Hauptdarsteller gekürt.

      Drama, Sprache: FR / Untertitel: DE

      Dauer: 93 Min., Altersfreigabe unbekannt

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • SEPTEMBER 5
      DE 2024 / Regie: Tim Fehlbaum

      München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?

      Drama, Sprache: E/DE / Untertitel: DE

      Dauer: 91 Min., Altersfreigabe ab 12 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

      • Sa. 15.02. 20:15
      • So. 16.02. 11:15
      LESUNG: ZORA DEL BUONO
      Schweizer Buchpreis 2024 - am Samstag mit Nachtessen

      LESUNG - AM SAMSTAG ABEND MIT NACHTESSEN

      ZORA DEL BUONO liest aus ihrem preisgekrönten Buch "SEINETWEGEN".

      Zora del Buonos Leben begann mit einem Drama: Sie war gerade einmal acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Dies hat sie in dem Buch «Seinetwegen» auf eine so beeindruckende Weise verarbeitet, dass sie nun mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde.

      Reservation und Anmeldung: info@staziun-lavin.ch, im Bistro oder unter 079 503 51 10

      Nachtessen Samstag: 18.30 Uhr / Lesung: 20.15 Uhr

      Lesung Sonntag: 11:15 Uhr

    • THELMA
      USA 2024 / Regie: Josh Margolin

      Die 93-jährige Thelma lebt allein in Los Angeles. Eines Tages bekommt sie einen Anruf, bei dem man ihr mitteilt, ihr Enkel sei verhaftet worden und sie müsse 10'000 Dollar überweisen, um ihn freizubekommen. Dies tut sie – und stellt bald fest, dass sie auf einen Telefonbetrüger reingefallen ist. Da die Polizei wenig hilfreich ist, macht sich die rüstige Rentnerin auf eigene Faust auf, den Betrüger zu stellen. Eine fulminante Actionkomödie, in welcher die 93-jährige June Squibb die erste Hauptrolle ihrer Karriere spielt.

      Komödie, Sprache: EN / Untertitel: DE

      Dauer: 97 Min., freigegeben ab 12 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • GREINA
      CH 2024 / Regie: Patrick Thurston

      In den 1970er-Jahren wurde die Greina-Hochebene, die Graubünden mit dem Tessin verbindet, durch den geplanten Bau eines Stausees schweizweit bekannt. Der Architekt und Künstler Bryan Cyril Thurston setzte sich 20 Jahre gegen dieses Bauprojekt in der Hochebene ein, deren einzigartige Schönheit er in zahlreichen Bildern festhielt. Seine Maxime: «Nur die Poesie kann die Greina retten.» Sein Sohn Patrick Thurston widmet sich in «Greina» der Kunst seines Vaters und dem Kampf der Landschaftserhaltung. Die Greina-Hochebene ist bis heute erhalten geblieben, denn der Stauseebau konnte verhindert werden – auch dank dem öffentlichkeitswirksamen Einsatz von Bryan Cyril Thurston. Ein schlichter, poetischer Film, mit wunderbarer Musik von Fred Frith.

      DOK-Film, Dauer: 72 Min.

      Sprache: Dialekt / Deutsch, freigegeben ab 10 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.

    • PADDINGTON
      USA 2024 / Regie: Dougal Wilson

      Ein neues Abenteuer steht vor der Tür: Mit welchen Herausforderungen wird Paddington als Nächstes konfrontiert? Immerhin hat der knuddelige Bär schon zwei Mal die Welt und vor allem das Leben der Familie Brown ins Chaos gestürzt. In welchem Schlamassel er sich wohl dieses Mal verfangen hat?Paddingtons alte Heimat Peru rückt in den Fokus.

      Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.

      Familienfilm, Sprache: DE

      Dauer: 103 Min., Altersfreigabe: 0

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 16:30 Uhr.

    • MALONEY
      CH 2024 / Regie: Michael Schaerer

      Man kennt ihn aus dem SRF3-Kult-Hörspiel «Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney». Nun ermittelt Philip Maloney auch auf der grossen Leinwand. In die Rolle des legendären Privatdetektivs schlüpft Marcus Signer. Sein Gegenspieler, der Polizist, wird von Stefan Kurt verkörpert. Bei seinen Ermittlungen taucht Philip Maloney in unterschiedliche Welten ein und begegnet dort gierigen Unternehmerinnen, korrupten Politikern, untreuen Ehefrauen und -männern und gefährlichen Verbrecherinnen. Dem Polizist, seinem liebsten Feind, Rivalen und Wegbegleiter, ist er immer einen Schritt voraus. Die Zuschauenden sind dabei seine Komplizen, mit denen er seine Beobachtungen teilt.

      Krimi / Komödie, Sprache: Dialekt

      Dauer: 94 Min., empfohlen ab 12 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • ALL WE IMAGINE AS LIGHT
      INDIEN/IT/LU/FR/NL 2024 / Regie: Payal Kapadia

      Prabha und Anu arbeiten in einem Spital in Mumbai und teilen sich eine Wohnung. Prabha hat seit Jahren nichts von ihrem Mann gehört und verbietet sich jedes Liebesleben, die jüngere Anu ist frisch verliebt und trifft sich heimlich mit einem jungen Mann, den sie nicht lieben darf. Vor der schillernden Kulisse des nächtlichen Mumbais inszeniert Payal Kapadia einen verträumt-poetischen Film und schreibt damit Geschichte: In Cannes wurde sie als erste Inderin mit dem Grossen Preis der Jury ausgezeichnet. Die Geschichte ist keineswegs aus der Luft gegriffen: Die Protagonistinnen leben das Leben der grossen Mehrheit der Frauen in Indien, die vom Land in die Stadt gekommen sind, aber trotz der vermeintlichen Autonomie noch immer unter der Fittiche der Familie stehen, die ihren Umgang kontrolliert und entscheidet, wen sie lieben und heiraten sollen. Mit wunderbaren Aufnahmen vom nächtlichen Mumbai und vor eindringlicher Geräuschkulisse schafft Payal Kapadia in ihrem ersten Spielfilm ein betörendes Werk für Augen und Ohren und erzählt eine herzerwärmende Geschichte voller Menschlichkeit.

      Spielfilmdebüt, Sprache: Indisch / Untertitel: DE

      Dauer: 118 Min., Altersfreigabe ab 12 J.

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • SAUVAGES
      CH 2023 / Regie: Claude Barras

      Die junge Keria, ein Mädchen, das kein Blatt vor den Mund nimmt, lebt mit ihrem Vater auf der Insel Borneo am Rande des riesigen Regenwaldes. Eines Tages beobachtet sie, wie eine Orang-Utan-Mutter vor ihren Augen getötet wird. Keria rettet ihr Baby und nennt es Oshi. Während sie sich um den kleinen Affen kümmert, sucht ihr Cousin Selaï bei ihnen Zuflucht vor dem Streit zwischen seiner Familie und den Holzfirmen, die den Dschungel zerstören wollen. Von seiner Cousine mit wenig Begeisterung aufgenommen, wird Selaï in der Schule verspottet und als "Wilder" bezeichnet. Er beschliesst, wegzulaufen, und schleppt Oshi und Keria mit sich. Im Dschungel, wo Keria allmählich zu ihren Wurzeln findet, muss sich das Trio mit denen herumschlagen, die die Bäume fällen...

      Familienfilm

      Sprache: Deutsch

      Animation, Dauer: 87 Min, Freigabe ab 6 Jahren

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 16:30 Uhr.