-
Programm April - Juni 2025
-
I’M STILL HEREBrasilien-FR 2024 / Regie: Walter Salles
Im Jahr 1970 kehrt der ehemalige Kongress-Abgeordnete Rubens Paiva (Selton Mello) nach sechs Jahren Exil, nach dem Militär-Putsch 1964, ins brasilianische Rio de Janeiro zurück. Mit seiner Frau Eunice Paiva (Fernanda Torres) und seiner Familie führt er ein idyllisches Leben am Meer – und erzählt ihnen nichts von seinen Aktivitäten, z.B. bei der Unterstützung anderer ausgebürgerter Brasilianer.
Im Januar 1971 wird das Familienoberhaupt dann plötzlich im Zuge einer Razzia abgeholt. Über seine Verhaftung und Folter durch das Regime hinaus erfährt Eunice allerdings nichts weiter über seinen Verbleib. Der Gatte verschwindet einfach ... und die Familienmutter wird daraufhin für die nächsten 25 Jahre zur Aktivistin.
Drama, Dauer: 135 Min.
Sprache: Portugiesisch / Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 19.30 Uhr.
-
-
So. 27.04. 17:15
EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOWDE 2025 / Regie: Mike MarzukWas soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Grosstante Alwina geerbt. Und nicht nur den – Alwina hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Doch ob Willow dieses Erbe, mit allem was dazu gehört, wirklich annehmen möchte? Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Nur wo? Und vor allem, wie? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite.
Familienfilm, Sprache: DE
Dauer: 93 Min., Altersfreigabe ab 0 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
-
-
WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum?
Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören?Ein moderner Film über moderne Frauen und Männer - die vielleicht eine gemeinsame Sprache finden können.
Drama/Komödie, Sprache: DE
Dauer: 136 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 04.05. 11:15
GAME OVER - DER FALL DER CREDIT SUISSECH 2025 / Regie: Simon HelblingGAME OVER - DER FALL DER CREDIT SUISSE: Am 19. März 2023 geschieht das Unvorstellbare: Nach einem historischen Banken-Run kracht die Credit Suisse, Sinnbild für Stabilität und Sicherheit, in sich zusammen. Die als weltweit systemrelevant eingestufte Schweizer Grossbank, die sich in der Werbung mit beliebten Sport-, Film- und Musikstars schmückt, hat im Hintergrund mit Menschenhändlern, Diktatoren und dem organisierten Verbrechen zusammengearbeitet. Sie hat Drittweltstaaten in blutige Bürgerkriege gestürzt und um ein Haar die grösste Weltwirtschaftskrise der jüngeren Geschichte ausgelöst. GAME OVER - DER FALL DER CREDIT SUISSE erzählt exklusiv, wie die Menschen an der Spitze der CS über Jahrzehnte eine einzig auf Eigenprofit orientierte Firmenkultur gelebt haben, gierig und riskant – bis die Seifenblase platzt und die Credit Suisse von ihrer ärgsten Konkurrentin, der UBS, in einer beispiellosen Nacht-und-Nebel-Aktion übernommen wird.
DOK-Film, Dauer: 104 Min.
Sprache: DE, Dialekt, EN, Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.
-
-
BIRDUSA, UK, Frankreich, Deutschland 2024 / Regie: Andrea Arnold
Bailey (Nykiya Adams) lebt mit ihrem Vater Bug (Barry Keoghan) in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Während Bailey sich nach Zuwendung sehnt, ist Bug hauptsächlich mit seinen exzessiven Partynächten und seiner neuesten Geschäftsidee beschäftigt: Er plant, aus dem Sekret einer seltenen südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge zu entwickeln und teuer zu verkaufen. Für Bailey bleibt dabei kaum Raum, und die Spannungen zwischen ihnen eskalieren immer wieder. Nach einem heftigen Streit reißt Bailey von zu Hause aus und trifft auf den mysteriösen Bird (Franz Rogowski). Er erscheint aus dem Nichts, vollführt Purzelbäume und trägt einen Faltenrock – ein ebenso sonderbarer wie faszinierender Fremder. In einer Welt, in der sich niemand wirklich um sie kümmert, wird Bird schnell zu Baileys engstem Vertrauten. Doch je tiefer ihre Verbindung wird, desto mehr stellt sich die Frage: Ist Bird wirklich der, für den er sich ausgibt?
Sprache: Englisch / Untertitel: DE
Drama, Dauer: 119 Min., Altersfreigabe ab 16 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 19.30 Uhr.
-
Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Er verbringt seine Zeit am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Doch plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Da Totone völlig mittellos ist, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse der Region herstellen und damit einen Landwirtschaftswettbewerb gewinnen. Immerhin winkt dem Sieger neben einer Goldmedaille auch ein hohes Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen zwei Freunden, seiner Schwester – und von seiner grossen Liebe Marie-Lise, die keine Ahnung hat, was für fragwürdige Methoden Totone für die Umsetzung seiner Idee anwendet…
«Vingt dieux» ist eine liebenswerte Tragikomödie der französischen Regisseurin Louise Courvoisier. Schnörkellos und mit grosser Empathie für ihre Figuren erzählt sie vom Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit – und von den Tücken der Herstellung eines guten Käses. Für ihren Film wurde Louise Courvoisier am Festival in Cannes mit dem Prix de la Jeunesse der Sektion Un Certain Regard ausgezeichnet, zudem hat «Vingt dieux» zwei Césars (Bester Erstlingsfilm, Beste Nachwuchsdarstellerin) gewonnen.Tragikomödie - Sprache: FR, Untertitel: DE
Dauer: 92 Min., Altersfreigabe ab 14 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
Als Lang (Eddie Peng) nach langer Zeit im Gefängnis zurück in seine chinesische Heimatstadt kehrt, scheint kein Stein mehr wie gewohnt auf dem anderen zu liegen – manchmal sogar wortwörtlich. Zahlreiche Gebäude stehen mittlerweile leer. Weil sich deshalb niemand mehr darum kümmert, fallen sie langsam in sich zusammen. Währenddessen bereitet sich das Land auf die bevorstehenden Olympischen Spiele vor. Die Regierung will ein sauberes Land präsentieren und beginnt deshalb damit, herrenlose Tiere von den Straßen zu holen – auch in Langs Heimatstadt. Da Lang Geld braucht, heuert er bei den Fangtrupps an – und gerät dabei an einen Streuner, der sein Leben verändern wird...
Drama/Thriller - Sprache: Mandarin, Untertitel: DE
Dauer: 106 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 25.05. 11:15
EXODUSCH 2024 / Regie: Kurt ReinhardDer Film begleitet die Entstehung der Inszenierung 'EXODUS'. Die Geschichte vom Auszug aus Ägypten steht dabei als Symbol für den Aufbruch zu Neuem. Dieser verbindet alle Beteiligten des Projekts: Die Studierenden, die zum ersten Mal für ein grosses Orchester komponieren und die geflüchteten Menschen, die einen realen EXODUS hinter sich haben. Unterschiedliche Erfahrungswelten und Perspektiven auf das gemeinsame Thema treffen aufeinander.
DOK-Film, Dauer: 64 Min.
Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.
-
-
-
So. 25.05. 17:15
GRÜSSE VOM MARSDE 2024 / Regie: Sarah WinkenstetteTom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit seinen Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Grosseltern als Probe- Marsmission zu sehen. Toms grösster Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst“, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.
Familienfilm, Sprache: DE
Dauer: 84 Min., Altersfreigabe ab 6 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 16:30 Uhr.
-
-
Nach 30 Jahren wird die Show von Shelley (Pamela Anderson) in Las Vegas abgesetzt. Nun steht das 50-jährige Showgirl vor einer ungewissen Zukunft und versucht mit der Hilfe ihrer Kollegin Annette (Jamie Lee Curtis), die Beziehung zu ihrer Tochter zu retten, die sie über Jahre vernachlässigt hat. Regisseurin Già Coppola ist mit diesem nachtfiebrigem Las-Vegas-Film eine berührende und bittersüsse Hommage an eine Tänzerin im Spätherbst ihrer Karriere gelungen. Pamela Anderson spielt darin herzerwärmend die perfekt besetzte Hauptrolle.
Drama, Sprache: Engl., Untertitel: DE
Dauer: 89 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
Eine Familie tut sich schwer über Gefühle, Liebe oder Intimität zu sprechen. Der Familienbetrieb verlangt ihre volle Aufmerksamkeit: Bagger vermieten, verkaufen, reparieren. Alle müssen mitanpacken. Als die Tochter tödlich verunfallt, hört die Familie auf zu funktionieren. Der Sohn will lieber in die USA, statt die Nachfolge in der Firma anzutreten. Der Vater findet Gefallen an der neuen Chorleiterin und die Mutter steht plötzlich alleine da. Ein neuer Heimatfilm mit suchenden Menschen und tanzenden Maschinen.
Drama, Sprache: DE
Dauer: 94 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 08.06. 11:15
KEITH JARRETT: THE ART OF IMPROVISATIONUK 2005 / Regie: Mike DibbDie Dokumentation analysiert das Porträt des amerikanischen Jazz-Superstars Keith Jarrett. Er gehört zu den erfolgreichsten und einflussreichsten seiner Zunft. Seine Interpretationen und Werke schließen unterschiedliche musikalische Elemente ein. Dabei spricht er über sein künstlerisches Schaffen, andere große Musiker, mit denen er zusammengearbeitet hat, sowie über Höhepunkte und Krisen seines Lebens. Zudem liefern Konzertausschnitte Beispiele seines außergewöhnlichen Könnens.
DOK-Film, Dauer: 81 Min.
Sprache: EN, Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.
-
-
-
So. 08.06. 20:15
KÖLN 75DE/PL/BE 2024 / Regie: Ido FlukDie junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er-Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird.
Spiel- u. Musikfilm, Sprache: DE
Dauer: 115 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 19:30 Uhr.
-
-
THE ASSESSMENTDE, USA, UK 2024 / Regie: Fleur Fortuné
In einer vom Klimawandel verwüsteten Welt sind große Gebiete der Erde unbewohnbar geworden. Ein Teil der Überlebenden hat daraufhin eine Parallelwelt erschaffen, in der die Gesellschaft das Leben streng kontrolliert und optimiert. Jeder Aspekt des Lebens wird überwacht, einschließlich der Bewertung der Elternschaft.
Ein erfolgreiches Paar wird sieben Tage lang von einem Gutachter geprüft, um festzustellen, ob sie als Eltern geeignet sind. Mia und Aaryan sind wegen ihrer Bewerbung als Eltern nervös, aber sie haben alles, was sie brauchen. Sie leben in einem ruhigen, abgeschiedenen Haus, in dem Aaryan ein Studio hat, in dem er virtuelle Haustiere designt, nachdem diese auf staatlichen Befehl hin ausgerottet wurden, und Mia im Rahmen ihrer Arbeit als Botanikerin ein Gewächshaus unterhält und nachhaltige Lebensmittel produziert.
Den beiden wird eine Gutachterin namens Virginia zugeteilt, die ihnen aufdringliche und unangenehme Fragen zu allem stellt, von ihrer ersten Begegnung bis hin zu der Frage, wie oft sie Sex haben. Aber das ist erst der Anfang, denn Virginia unterzieht Mia und Aaryan Simulationen der möglichen Schreckensszenarien, die Kinder ihren Eltern bereiten können. Während die Tests zunehmend konfuser und verwirrender werden, scheinen die richtigen Antworten weniger offensichtlich. Die Prüfung für ihr Anrecht auf ein Kind entwickelt sich für sie mehr und mehr zu einem Albtraum.
Drama, Science Fiction, Sprache: EN, Untertitel: DE
Dauer: 114 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 22.06. 11:15
DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINICH 2025 / Regie: Thomas HaemmerliMit viel Humor verwebt der Dokumentarfilm Sozialgeschichte mit dem Leben Bruno Stefaninis vom Immigrantensohn zum Offizier, Frauenschwarm und milliardenschweren Bauunternehmer. Er erzählt von der Emanzipation der Frauen, der Sittenrevolution der Sixties, von Armeeabschaffern und Hausbesetzerinnen. Für seinen Museumstraum trug der Sammler und Messie Stefanini klassische Kunst, aber auch Krempel zusammen, Hellebarden und Panzer, Schlösser und Memorabilia von Napoleons Zahnbürste bis zu Sissis Unterhosen. Alles atomschlagsicher in Bunkern gelagert. Temporeich zeichnet Regisseur Haemmerli ("Sieben Mulden und eine Leiche") eine einzigartige Biografie.
DOK-Film, Dauer: 87 Min.
Sprache: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30.
-
-
Mathyas tauscht sein Leben als junger Werbefachmann in Montreal ein, um Schäfer in der Provence zu werden. Die harte Realität der Hirtenwelt zwingt ihn jedoch dazu, seine romantische Vorstellung von diesem Beruf zu hinterfragen. Der Besuch von Élise, einer Beamtin, die ihren Job kurz entschlossen gekündigt hat, gibt Mathyas' Suche eine neue Richtung. Gemeinsam begeben sie sich auf die Wanderschaft mit einer Schafherde in ihrer alleinigen Verantwortung. An den Begegnungen und bestanden Prüfungen in den Bergen gewachsen, erschaffen sie sich ein neues Leben. Der Film ist inspiriert vom Roman D’où viens-tu, berger ? (Wo kommst du her, Hirte?) von Mathyas Lefebure und gewann am Toronto International Film Festival 2024 den Preis für den Besten kanadischen Film.
Komödie, Sprache: FR, Untertitel: DE
Dauer: 113 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
-
So. 29.06. 11:15
DAS LIED DER ANDERENCH 2024 / Regie: Vadim JendreykoWas ist Europa? Und muss sich die Geschichte mit all ihren Albträumen immer und immer wiederholen? Europa, die «Frau mit der weiten Sicht» aus der griechischen Mythologie, ist heute gefordert wie nie.
Der Schweizer Regisseur Vadim Jendreyko bahnt sich einen Weg durch den Kontinent, auf den Spuren von dessen bewegter Vergangenheit. Im Laufe seiner Reise begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, lauscht ihren Erzählungen und Liedern. Taucht ein in düstere Kapitel der fernen und jüngsten Vergangenheit, um ebenso die Lichtblicke einzufangen, die zu Hoffnung Anlass geben. Es sind überraschende Begegnungen, fernab vom polarisierenden politischen Getöse, welche neue Perspektiven eröffnen.
Ob Dirigentin oder General, ob Vogelforscher oder Geologin – von Athen, der Geburtsstätte der Demokratie, bis zum norwegischen Eismeer, fängt der persönliche Essayfilm die unterschiedlichsten Voten und Zwischentöne ein. Am Ende fügen sie sich zu einem vielstimmigen Chor, der von Toleranz und der Zuversicht um eine gemeinsame Zukunft kündet.DOK-Film, Dauer: 136 Min.
Sprache: Deutsch, Englisch, Griechisch, Bosnisch, Flämisch, Polnisch, Französisch, Chinesisch, Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.
-
-