-
Programm März - Juni 2025
-
Giuventüna's Choice: SUPERBADUSA 2007 / Regie: Greg Mottola
Giuventüna's Choice
Evan und Seth sind seit Kindertagen beste Freunde. Nun stehen die beiden Jungs kurz vor ihrem Highschool-Abschluss – und sind immer noch unzertrennlich. Doch bald werden sie wohl oder übel voneinander Abschied nehmen müssen, denn sie sind an verschiedenen Colleges angenommen worden. Wie sollen sie bloss ohne einander zurecht kommen?! Evan ist niedlich, clever und fürchtet sich vor allem und jedem. Seth hat ein dreckiges Mundwerk, ist unberechenbar und interessiert sich nur für ein Thema: die menschliche Sexualität. SUPERBAD erzählt die urkomische Geschichte ihrer fehlgeleiteten, verzweifelten Versuche, ein lebenslanges Loser-Dasein abzuwenden und ihre fatale Pechsträhne bei Frauen ein für allemal zu beenden – in einer einzigen aufregenden und abgefahrenen Nacht. Eine dieser schrecklich peinlichen Nächte, an die man den Rest seines Lebens immer wieder gern zurück denkt...
Sprache: Deutsch
Dauer: 114 Min., Altersfreigabe ab 16 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
NOS CHASTÈ - In Anwesenheit der Filmemacherin Susanna FanzunCH 2024 / Regie: Susanna Fanzun
Weithin sichtbar thront das Schloss Tarasp auf einem Felsvorsprung ob Scuol. Während dreier Generationen wurde das Schloss von der Familie der Regisseurin verwaltet, sie ist dort aufgewachsen. Mit dem Verkauf des Schlosses an den Künstler Not Vital hat im Jahre 2016 ein neues Kapitel begonnen. Anhand von dokumentarischen Ausschnitten und animierten Elementen erzählt Susanna Fanzun die wechselvolle Geschichte «ihres» Schlosses: Eine Geschichte über Abschied und Neubeginn vor dem Hintergrund dieser jahrhundertealten Burg.
In Anwesenheit der Filmemacherin Susanna Fanzun!
DOK-Film, Dauer: 61 Min.
Sprache: Deutsch/Rätoromanisch / Untertitel: DE
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 9:30, resp. 16.30 Uhr.
-
Liams wilde Partynacht endet in einem Polizeiverhör. Als Dolmetscher angestellt, hilft ihm der Irisch-Lehrer JJ aus der Patsche. Bald gründen die beiden mit Liams Kumpel Naoise eine Rap-Formation, die ganz Belfast überrollt, die jedoch bei Polizei, Politik und Paramilitär auf Widerstand stösst. «Kneecap» erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios und gewann den Publikumspreis am Sundance Film Festival. Ein energiegeladener Trip voller Drogen, Sex und Hip-Hop!
Ihr unerwarteter Erfolg führt die drei Jungs ins öffentliche Kreuzfeuer: Zwischen Radioboykotten, Schlägereien und Brandanschlägen geraten sie unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation. Dem Regisseur Rich Peppiatt ist ein Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt und die Brücke zwischen Politik und Popkultur zu schlagen weiss.
«Kneecap» feierte seine Weltpremiere beim Sundance Film Festival 2024 und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht. Die drei Mitglieder der Band Kneecap, Liam Óg Ó hAnnaidh (alias Mo Chara), Naoise Ó Caireallain (Móglaí Bap) and J.J. Ó Dochartaigh (DJ Próvaí), spielen sich im Film selbst.
Spiel- u. Musikfilm, Sprache: E / Untertitel: DE
Dauer: 102 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
A COMPLETE UNKNOWNUSA 2024 / Regie: James Mangold
New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem aussergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des BOB DYLAN in James Mangolds LIKE A COMPLETE UNKNOWN, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.
Biografie/Musik, Sprache: Engl. / Untertitel: DE
Dauer: 141 Min., Altersfreigabe ab 12 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
Paris 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere… In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.
Musik/Drama, Sprache: Engl. / Untertitel: De
Dauer: 123 Min., Altersfreigabe ab 16 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.
Petra Volpe greift mit ihrem neuen Kinoprojekt ein hochaktuelles Thema auf: den sich zuspitzenden Mangel an qualifizierten Pflegekräften in der Schweiz und weltweit. Die grossartige Leonie Benesch als Floria durch ihre Schicht zu begleiten, heisst unmittelbar und atemlos mitzuerleben, wie sie den Strapazen eines chronisch überlasteten Systems eine schier unglaubliche Kraft und Empathie entgegensetzt. Packend, humanistisch und mit respektvoller Leichtigkeit ist «Heldin» eine Hommage an eine unterschätzte Berufsgruppe und zeigt auf, wie wichtig eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist.
Spielfilm/Drama - Sprache: Deutsch
Dauer: 92 Min., Altersfreigabe ab 6 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
WHEN THE LIGHT BREAKSIsland/Niederlande/Kroatien/Frankreich 2024 / Regie: Rúnar Rúnarsson
Una und Diddi, zwei junge isländische Kunststudierende, sind frisch verliebt. Noch darf es niemand wissen, vor allem nicht Diddis langjährige Freundin Klara. Ein schreckliches Unglück verändert alles. Von einem Sonnenuntergang zum nächsten begegnet Una der Liebe, der Freundschaft, dem Kummer und der Schönheit. Ein intensives und bildstarkes Werk von Rúnar Rúnarsson («Volcano», «Echo»).
Schon der Titel lässt es vermuten: Besonders sorgfältig wird in «When the Light Breaks» dem Licht umgegangen. Das isländische Sommerlicht, so schreibt Rúnarsson selbst über seinen Film, stehe symbolisch für die Jugend der Protagonist:innen, und als Versprechen des Lebens und Gewissheit, dass am Morgen die Sonne wieder aufgeht. «Leichte Veränderungen des Lichts spielen eine ebenso grosse Rolle wie kunstvoll inszenierte Spiegelungen. Doppelbilder und Reflexionen gipfeln in der vielleicht schönsten Szene des Films: Una steht im Garten eines Hauses und raucht, die Kamera zeigt sie von hinten. Plötzlich taucht Klara hinter der Scheibe auf, die Una gegenüber steht und sie betrachtet. Dann dreht sich Una um und beide Gesichter schieben sich übereinander, das vor dem Glas und das dahinter. Sie verschmelzen zu einem einzigen Antlitz, das Züge von beiden enthält, wie in Ingmar Bergmans «Persona» (1966). Klara lächelt, und Una lächelt zurück – ein Wendepunkt in der schwierigen Beziehung der beiden, die einst Konkurrentinnen waren und nun gemeinsam trauern.» (Peter Gutting, film-rezensionen.de, 19.5.2024)
Sprache: Isländisch
Dauer: 82 Min., Altersfreigabe ab 16 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-
BECOMING LED ZEPPELINGrossbritannien, USA 2025 / Regie: Bernard MacMahon
BECOMING LED ZEPPELIN erforscht die Ursprünge dieser ikonischen Band und ihren kometenhaften Aufstieg gegen alle Widrigkeiten in nur einem Jahr.
Anhand von beeindruckendem, psychedelischem, nie zuvor gesehenem Filmmaterial, Auftritten und Musik erkundet Bernard MacMahons filmische Odyssee die kreative, musikalische und persönliche Entstehungsgeschichte von Led Zeppelin. Der Film wird in Led Zeppelins eigenen Worten erzählt und ist der erste offiziell autorisierte Film über die Gruppe.
Sprache: Englisch
Dauer: 121 Min., Altersfreigabe ab 6 J.
Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
-